
1942, Zensur-Einschreibbrief „Over The Hump“ mit doppelter Atlantiküberquerung
1942, Zensur-Einschreibbrief vom 12.8.1942 aus Chungking (heute: Chongqing 重慶市) nach London (Großbritannien). Der Brief wurde über die Route „Over The Hump“ befördert und überquerte zweimal den Atlantik: Von Chungking in China wurde er bis Kunming

1942, „Over The Hump“-Zensur-Brief über Indien in die USA
1942, Zensur-Brief vom 12.5.1942(?) über Karatschi (damals Brit. Indien, heute Pakistan) nach Milwaukee (USA). Nach der Eroberung Shanghais (1932), Hongkongs (1941) und Birmas (4.5.1942) durch die Japaner war China komplett von der Außenwelt abgeschnitten. Mit dem

1942, Einlieferungsbeleg eines Express-Paketes aus Hengyang (Hunan) nach Kunming (Yunnan)
1942, Einlieferungsbeleg eines Express-Paketes vom 28.2.1942 aus Hengyang, Hunan (衡阳市) nach Kunming, Yunnan (昆明). Rückseitig mit violettem Stempel des Zollamtes „Customs, Yunnanfu“. Paketscheine aus dieser Zeit sind relativ selten zu finden und stellen kleine Raritäten

1942, Rot-Kreuz-Brief aus Shanghai via Sowjetunion und Türkei in die Schweiz
1942, Rot-Kreuz-Brief vom 24.2.1942 aus Shanghai via Sowjetunion, Ankara und Istanbul (Türkei) nach Genf (Schweiz). Zu dieser Zeit standen weite Teile Europas unter der Herrschaft des Deutschen Reiches. Am 22. Juni 1941 überfiel Nazi-Deutschland die

1941, Doppel-Zensur-Brief aus Shanghai via USA nach Großbritannien
1941, Doppel-Zensur-Brief vm 17.11.1941 aus Shanghai via USA nach Lancashire (Großbritannien). Er ist mit zwei Briefmarken zu 50 Chinesischen Cents frankiert. Das entspricht 10 US Cents, was ein amerikanischer Postbeamter mit blauem Stift neben den

1940, Nachporto-Brief aus Peking in die USA
1940, Nachporto-Brief vom 9.8.1940 aus Peking (heute: Beijing 北京) nach Andover, USA. Rückseitig wurde der Brief mit nur 25 Cent statt 50 Cent frankiert. In China erhielt der Brief den Nachporto-Stempel für internationalen Postverkehr „T…….Ctmes“. Diesen

1941, Einzelfrankatur „Dah Tung“ auf Pazifik-Brief aus Shanghai über Portugal in die Schweiz
1941, Einzelfrankatur „Dah Tung“ auf Pazifik-Brief vom 6.7.1941 aus Shanghai über Lissabon (Portugal) nach Zürich (Schweiz). Da Nazi-Deutschland am 22. Juni 1941 die Sowjetunion angriff, war der Postversand über Sibirien nach Europa nicht mehr möglich.

1941, „30 Jahre Republik“ auf Brief aus Shanghai mit Sonderstempel
1941, „30 Jahre Republik“ auf Brief vom 3.11.1941 aus Shanghai mit Sonderstempel. Diese Briefmarken wurden jedoch nur bis zum 1. November an den Postschaltern verkauft und waren bis 1. Januar 1942 gültig. Die Regierung der

1941, „30 Jahre Republik“ auf Ersttagsbrief aus Shanghai
1941, „30 Jahre Republik“ auf eingeschriebenem Ersttagsbrief vom 10.10.1941 aus Shanghai 上海. Die Regierung der Republik China bereitete sich darauf vor, anlässlich des 30. Jahrestages am 10. Oktober 1941 Gedenkmarken herauszugeben. Zu diesem Zeitpunkt war die

1941, „30 Jahre Republik“ auf Ersttagsbrief aus Kunming (Yunannfu) vom 10.10.41
1941, „30 Jahre Republik“ auf Ersttagsbrief vom 10.10.1941 aus Kunming 昆明 (Yunannfu 雲南府). Der hier gezeigte Brief wurde nicht verschickt, sondern ist nur als Vorlage gestempelt worden. Die Regierung der Republik China bereitete sich darauf vor,